Hier finden Sie einige Texte und Meldungen, die nicht mehr aktuell aber noch lesenwert sind.
Der Projektbericht "Wohngruppen in geteilter Verantwortung für Menschen mit Demenz" gibt detailliert Auskunft über die Arbeit des Freiburger Modells in den Jahren 2004 bis 2006. Er beschreibt außerdem Motive und Beteiligungsstrukturen von Engagierten und Angehörigen in Wohngruppen bundesweit.
Zum Download auf der Internetseite des Bundesgesundheitsministeriums (www.bmg.bund.de/publikationen). Bestellung von Printexemplaren: Bestellnr. BMG-F-09028, publikationen@bundesregierung.de, Tel.: 0 18 05/77 80 90 (14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz)
"Freiburger Memorandum" des Netzwerks Wohngruppen für Menschen mit Demenz
"Hamburger Erklärung" zum Pflegeweiterentwicklungsgesetz.
Evaluationsstudie Wohngemeinschaften für ältere Menschen mit Pflegebedarf in Baden-Württemberg (dort zu finden unter "Publikationen & Broschüren" -> "Dokumentationen")
Wolf-Ostermann, Karin: Berliner Studie zu Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen
Forschung an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin
http://www.asfh-berlin.de/hsl/freedocs/181/Berliner_Studie.pdf
Die Musterverordnung über die Anforderungen an Wohnungen und Einrichtungen für volljährige Personen mit Pflegebedarf oder Behinderung (MWoPV) ist nur eine MusterVO des Bundes, die als LandesVO, also mit möglichen Abweichungen, verabschiedet werden soll. Die Bundes-MusterVO liegt im Entwurf (Stand 15.12.2010) vor und findet bei Wohnungen mit mehr als 6 und bis zu 12 Plätzen Anwendung.
Wohnungen mit mehr als 12 Plätzen bedürfen einer gesonderten Baugenehmigung.
Wohnungen, auf welche diese MusterVO Anwendung findet, brauchen keine Sonderbaugenehmigung, müssen aber die Vorschriften der VO erfüllen. Spätestens bei einer Begehung der Feuerwehr wird dieses geprüft.
Die MusterVO ist unter www.bauministerkonferenz.de/anhoerung einzusehen.
Die Arbeitsgruppe "Ambulant betreute Wohnformen" der Pflegekonferenz der Stadt Münster hat folgende Qualitätsstandards erarbeitet: Qualitätsstandards Münster.
Pflegeoasen als stationäre Versorgungsform für Menschen mit schwerer Demenz sind nicht unumstritten. Das AGP, Institut für angewandte Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg hat in einer Studie von 2008 bis 2010 eine Pflegeoase in der Eifel evaluiert. Das Forschungsprojekt wurde vom Bundesgesundheitsministerium als "Leuchtturmprojekt Demenz" gefördert.
Auf der Download-Seite des AGP finden Sie einen Link zum Text eines Interviews mit Prof. Thomas Klie, das am 29./30. Januar 2011 in der Süddeutschen Zeitung erschien.
In diesem Archiv finden sie die bisher erschienenen Ausgaben des Newsletters "dementi". Herausgegeben wird diese vom Netzwerk Wohngruppen für Menschen mit Demenz. Benötigen sie einzelne Artikel, oder wollen Sie eine weiterführende Auskunft, wenden Sie sich bitte an uns.
Ausgabe Nr. 8, August 2007 | Download als PDF |
Ausgabe Nr. 7, Mai 2006 | Download als PDF |
Ausgabe Nr. 6, Oktober 2005 | Download als PDF |
Ausgabe Nr. 5, November 2004 | Download als PDF |
Ausgabe Nr. 4, April 2004 | Download als PDF |
Ausgabe Nr. 3, Juni 2002 | Download als PDF |
Ausgabe Nr. 2, März 2002 | Download als PDF |
Ausgabe Nr. 1, September 2001 | Download als PDF |
Zum Betrachten der dementi-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie hier kostenlos erhalten.