Miteinander Stegen

Welche Angebote gibt es?

  • Wohngruppe mit 12 Plätzen

Zielgruppe

Wohngruppe für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf (auch Menschen mit Demenz).

Bevorzugt werden Personen aus Stegen aufgenommen. Ein Pflegegrad zwischen 2 und 5 muss vorliegen.

WG Miteinander

https://www.miteinander-stegen.de/

Kontakt:

Netzwerkbüro

Schulstr. 23
79252 Stegen

Kontakt für Wohngruppenanfragen

Brigitte Schork info@miteinander-stegen.de

Strukturangaben zur Wohngruppe

 
Lage der Wohngruppe:
  • ländlich
  • im Erdgeschoss
Größe der Wohngruppe insgesamt: 493 qm
Größe der Zimmer:  je ca. 14 qm 

Ausstattung der Zimmer:

  • unmöbliert

Besondere Ausstattungsmerkmale:

  • jedes Zimmer hat ein Waschbecken
  • Duschbad mit WC teilen sich jeweils zwei Zimmer
  • In den Gemeinschaftsräumen gibt es eine zirkadiane Lichtanlage

Außenbereich zur Wohngruppe:

  • Garten
  • Terrasse

Die Entstehungsgeschichte

Die WG Miteinander eröffnet nach langjähriger Planungsphase im März 2025 im neu gebauten Begegnungshaus in Stegen. Initiator war der Bürgerverein Miteinander Stegen e.V., der in Stegen schon seit 2007 Nachbarschaftshilfe und Alltagsbegleitung anbietet.

Konzeption

Die Pflege-Wohngemeinschaft ist selbstverantwortet, d.h. alle Angelegenheiten werden von den Bewohner*innen oder deren rechtlichen Vertretern selbst entschieden, z.B. Fragen der Haushaltsführung, des gemeinsamen Alltagslebens oder der Gestaltung der gemeinschaftlich genutzten Räume. In der Wohngemeinschaft spielen die Alltagsbegleiterinnen, die rund um die Uhr anwesend sind, eine zentrale Rolle. Sie unterstützen und begleiten die Bewohner*innen gemäß ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen und schaffen ein angenehmes, würdevolles Lebensumfeld. Die Lage der Wohngemeinschaft in der Dorfmitte von Stegen ermöglicht eine starke Einbindung der Wohngemeinschaft ins Dorf. Angehörige, Freunde und Bekannte sind gern gesehene Gäste, die eingeladen sind, Zeit zu verbringen und sich auch für die Bewohner*innen und die Wohngemeinschaft zu engagieren. 
Das Konzept finden Sie auf unserer Homepage.

Welche Mitarbeit ist von Seiten der Angehörigen erforderlich?

Teilnahme am Bewohnergremium Sitzungshäufigkeit: alle 4-6 Wochen

Übernahme von Aufgaben durch Angehörige im Rahmen von vollständig selbstverantworteten Wohngruppen

  • Einkaufen
  • Ab und zu kochen
  • Übernahme von kleineren Reparaturen
  • Mitgestaltung des Alltags
  • Gartenpflege
 

Angehörige haben die Möglichkeit durch ihre Mitarbeit Betreuungskosten zu senken

  • Aufgaben im Haushalt
  • Betreuung
  • Organisation

Kooperationspartner im Konzept der WG

  • Verein
  • Bewohnergremien
  • Pflegedienst